Am 23. Mai 2025 führte unsere Feuerwehr eine Kranübung durch, bei der das sichere Arbeiten mit dem Kran im Vordergrund stand. In einem Stationsbetrieb konnten die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen vertiefen und wichtige Handgriffe trainieren.
Ein Teil der Übung war das Wenden eines Fahrzeugs im sogenannten Doppelhub. Dabei wurde das Fahrzeug von zwei Kranen aufgenommen und um 180 Grad gewendet – ohne dabei den Boden zu berühren. Diese Übung erfordert Präzision, gute Kommunikation und eine perfekte Abstimmung zwischen den Kranfahrern und dem Einweiser.
Ein weiterer Schwerpunkt der Übung lag auf dem richtigen Umgang mit den LKW-Anschlagmitteln. Diese wurden gemeinsam beübt, hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten besprochen und anschließend am Kranbegleitfahrzeug montiert. So konnte das Verständnis für die sichere und korrekte Anwendung dieser wichtigen Ausrüstungsgegenstände vertieft werden.
Solche Übungen sind nicht nur für unsere Kranfahrer von Bedeutung. Für einen erfolgreichen Einsatz ist es entscheidend, dass alle Kameradinnen und Kameraden mit den Abläufen und der Technik vertraut sind.